Jänner 2016 im Hl. Jahr

Deutschkreutzer Kanzel nach über 40 Jahren wieder in der Kirche

Trommler-Jänner-2016-2

Auf Initiative von Pfarrer Franz Brei und in Absprache mit dem Bischöflichen Ordinariat wurde die alte Kanzel wieder in die Kirche zurückgebracht. Restaurateur Martin Thurner aus Breitenfeld a. d. R. in der Steiermark renovierte die Kanzel gänzlich. Es mussten Finger nachgeschnitzt werden, bei den Tieren fehlten einige Ohren, innen wurde sie malerisch marmoriert und vollständig gereinigt. Zusätzlich schaffte der Künstler ein Buch, das aus Holz geschnitzt ist, als Halterung für das Lektionar Evangeliar auf dem geschrieben steht: „Wort des lebendigen Gottes“.
Die Kanzel wurde an die Stelle des Ambo angebracht und dient somit als würdiger Ort der Verkündigung der frohen Botschaft Gottes. Ein herzliches Vergelt´s Gott den Spendern unserer Pfarre, vor allem dem Weingut Gager für die Spende von €1000.

Liebe Pfarrangehörige von Deutschkreutz!

„A guat´s Neu´s Joar!“ So hört man den Glückwunsch in den ersten Tagen des neuen Jahres. Jeder von uns will Glück, Gesundheit und Frieden für sich, dem Partner, die Familie und Verwandtschaft. Dieses Glück kommt nicht von irgendwo her, sondern das Glück des Lebens liegt in der Krippe von Bethlehem. So sind die Tage bis zum 6. Jänner Weihnachtstage und ich bitte euch die Christbäume und die Weihnachtsbeleuchtung bis zum Dreikönigstag erstrahlen zu lassen. Die Krippen stehen in vielen Häusern traditionell bis Maria Lichtmess am 2. Februar.
Das Hl. Jahr, das uns Papst Franziskus geschenkt hat, ist das Jahr der göttlichen Barmherzigkeit. Ich lade euch ein auch die heiligen Pforten unserer Diözese durchzuschreiten und die dazu vorgeschriebenen Gebete zu beten. Dieses besondere Jahr darf an einem Katholiken nicht einfach vorübergehen. Die Gnade der Gottesmutter, des hl. Martin und die Fürbittkraft des hl. Kreuzes begleite Euch alle in ein gesundes Jahr 2016.
Das wünscht Euch                                                                Euer Pfarrer Franz Brei